ᐅ Veganer Ricotta: Der Geschmack Italiens in vegan [2022]

Ricotta ist Basis vieler italienischen Gerichte, aber er kann einen hohen Kalorien- und Fettgehalt haben. Für Veganer und diejenigen, die auf pflanzliche Lebensmittel umsteigen wollen, ist der traditionelle Ricotta-Käse vom Tisch. Zum Glück gibt es eine Alternative: veganen Ricotta. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über veganen Ricotta, seine gesundheitlichen Vorteile und wie Sie ihn zu Hause selbst herstellen können.

Woher kommt Ricotta?

Ricotta ist ein italienischer Käse, der aus Molke hergestellt wird, die bei der Herstellung anderer Käsesorten anfällt. Ricotta wurde bereits vor Jahrhunderten in Italien entwickelt und wird traditionell aus Schafsmilch oder einer Kombination aus Schafs- und Kuhmilch hergestellt. Neben seiner Verwendung in der italienischen Küche wird Ricotta aufgrund seiner leichten und lockeren Konsistenz auch in Desserts und Gebäck verwendet.

Was ist veganer Ricotta?

Veganer Ricotta ist eine pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Ricotta, bei der eingeweichte Cashews anstelle von Milchprodukten als Grundlage verwendet werden. Die Cashewnüsse werden mit Wasser, Zitronensaft, Salz und weiteren Zutaten vermischt. Je nach Gericht, welches man zubereitet, können eventuell weitere Zutaten wie Kräuter oder Gewürze hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verbessern.

Warum ist veganer Ricotta gesünder als normaler Ricotta?

Da veganer Ricotta keinerlei Milchprodukte oder tierische Nebenerzeugnisse enthält, ist er viel fett- und kalorienärmer als normaler Ricotta. Er enthält auch kein Cholesterin und keine gesättigten Fettsäuren, die in normalem Ricotta enthalten sind.

Da veganer Ricotta im Gegensatz zu normalen Ricotta keine Laktose enthält, ist er auch für Personen geeignet, die an Laktoseintoleranz oder anderen Verdauungsproblemen im Zusammenhang mit dem Verzehr von Milchprodukten leiden.

Schließlich enthält veganer Ricotta eine Reihe von wichtigen Vitaminen und Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink, die in normalen Ricotta nicht enthalten sind.

Veganen Ricotta kaufen

Zugegeben, die vegane Auswahl an Weichkäse ist nicht gerade die größte. Aus diesem Grund ist auch veganer Ricotta nur schwer zu finden. Das bedeutet aber nicht, dass es keinen zum Kaufen gibt.

Wer sich auf die Suche nach veganem Ricotta machen möchte, sollte vor allem in großen Supermärkten danach Ausschau halten. Aber auch in Biomärkten stehen die Chancen gut auf veganen Ricotta zu treffen.

Wenn Sie nicht lange danach suchen möchten, können Sie veganen Ricotta auch ganz einfach online bestellen. Vor allem der Ricotta von new roots ist unter den Veganern aufgrund seines authentischen Geschmacks sehr beliebt.

Lesen Sie auch: Veganer Mozarella

Das Rezept für veganen Ricotta

Sie möchten veganen Ricotta schon möglichst bald genießen? Dann machen Sie ihn doch einfach selbst! Und so funktioniert es:

Zutaten:

• 200 g Seidentofu

• 100 g Cashewkerne

• 3 EL Zitronensaft

• 2 EL Hefeflocken

• ¼ TL Salz

Zubereitung:

1. Weichen Sie die Cashewkerne für mindestens 3 Stunden oder über Nacht in Wasser ein.

2. Sobald die Cashewkerne durchgeweicht sind, geben Sie alle Zutaten in einen Mixer und mixen Sie die Cashew-Masse bis sie cremig ist.

3. Der vegane Ricotta kann nun wie herkömmlicher Ricotta gegessen oder weiterverarbeitet werden.

Fazit

Veganer Ricotta ist eine großartige Möglichkeit für Veganer und alle, die eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Ricotta suchen. Mit ein paar einfachen Zutaten wie eingeweichten Cashews können Sie ganz einfach Ihre eigene vegane Version dieser beliebten italienischen Delikatesse zubereiten! Worauf warten Sie also noch?