ᐅ Vegane Amerikaner: Der Klassiker ohne Eier und Milch [2022]

Amerikaner haben ihren Ursprung nicht in Amerika, sondern der Name geht auf eine bestimmte Zutat zurück. Diese Zutat sorgt für den charakteristischen würzigen Geschmack. Inzwischen wird mitunter auf diese Zutat verzichtet. Vegane Amerikaner sind eine Alternative zur klassischen Variante und kommen ohne Eier und Milch aus. Apfelmus wird als Ersatz für Eier verwendet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Amerikaner wurden ursprünglich mit Ammoniumhydrogencarbonat gebacken, das sie so locker macht und ihnen einen würzigen Geschmack verleiht.
  • Auf Ammoniumhydrogencarbonat wird heute häufig verzichtet, da Sie auch Backpulver verwenden können.
  • Möchten Sie Amerikaner vegan zubereiten, verwenden Sie Apfelmus als Ersatz für Eier.

Was sind vegane Amerikaner und woher kommt der Begriff?

Amerikaner sind ein Kleingebäck mit einem Durchmesser von ungefähr 10 Zentimetern. Die großen runden Plätzchen verfügen meistens über einen Zucker- oder Schokoladenguss und haben eine lockere Konsistenz. Mitunter werden die Plätzchen zweifarbig glasiert. Die wichtigsten Zutaten sind

  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Fett
  • Milch oder Wasser

Möchten Sie vegane Amerikaner backen, ersetzen Sie Milch durch eine Pflanzenmilch oder Wasser. Anstelle von Eiern verwenden Sie Apfelmus.

Amerikaner – kein Ursprung in den Staaten

Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, haben Amerikaner ihren Ursprung nicht in den Vereinigten Staaten. Vermutlich sind sie sogar ein typisch deutsches Gebäck. Der Name Amerikaner geht auf das Triebmittel Ammoniumhydrogencarbonat zurück, das für die lockere Konsistenz sorgt und den Plätzchen eine würzig-scharfe Geschmacksnote verleiht.

Genau belegt ist der Name der Plätzchen jedoch nicht. In der früheren DDR wurde das Gebäck als Ammonplätzchen aufgrund des Ammoniumhydrogencarbonats bezeichnet. Ammoniumhydrogencarbonat ist als Zutat kein Muss. Sie können als Triebmittel auch Backpulver oder Hirschhornsalz verwenden.

Wo kann man die vegane Variante der Amerikaner kaufen?

Die vegane Variante der Amerikaner ist nur selten in Supermärkten zu finden. Mitunter werden sie bei Kaufland oder Rewe angeboten. Auch verschiedene Bäckereien, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben, bieten dieses Gebäck als vegane Form mitunter an.

Backmischungen für die vegane Variante sind von der Marke Ruf bei Rewe oder Kaufland, aber auch online, beispielsweise bei Amazon, erhältlich.

Rezept für vegane Amerikaner

Möchten Sie Amerikaner vegan zubereiten, können Sie dieses Rezept ausprobieren, aus dem Sie 12 Plätzchen bekommen. Sie brauchen

  • 100 Gramm vegane Margarine
  • 100 Milliliter Hafermilch
  • 150 Gramm Apfelmus
  • 300 Gramm Mehl
  • 60 Gramm braunen Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Für den Guss brauchen Sie 160 Gramm vegane Schokolade. Möchten Sie die Amerikaner zweifarbig bereiten, verwenden Sie 80 Gramm vegane Zartbitterschokolade und 80 Gramm vegane weiße Schokolade.

  • Schlagen Sie die vegane Margarine in der Rührschüssel auf und geben Sie den Zucker dazu.
  • Rühren Sie Hafermilch und Apfelmus unter.
  • Geben Sie die übrigen Zutaten dazu und verarbeiten Sie alles zu einem glatten Teig.
  • Belegen Sie zwei Backbleche mit Backpapier und setzen Sie auf jedes Backblech pro Stück zwei Esslöffel Teig, die Sie zu Halbkugeln formen.
  • Backen Sie die Amerikaner bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze ungefähr 15 Minuten und lassen Sie sie auskühlen.
  • Schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad und streichen Sie sie auf die Amerikaner.

Fazit

Vegane Amerikaner sind eine Alternative zum Klassiker und werden mit Apfelmus anstelle von Eiern zubereitet. Der Name geht auf die Zutat Ammoniumhydrogencarbonat, das Triebmittel, zurück. Heute müssen Sie kein Ammoniumhydrogencarbonat verwenden, denn auch Backpulver ist geeignet und sorgt für die lockere Konsistenz.