ᐅ Vegane Chips für den gemütlichen Filmabend [2022]

Wussten Sie, dass in vielen Chipstüten tierische Zutaten enthalten sind? Wenn man bedenkt, dass Chips nur aus frittierten Kartoffeln und Gewürzen bestehen, ist dies wirklich erschreckend. Vor allem für Veganer kann die Snacksuche schwierig sein. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, welche nicht-veganen Zutaten in gekauften Chips enthalten sind und warum viele Chipsarten nicht vegan sind.

Sind nicht alle Chips vegan?

Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob alle Chips vegan sind. Schließlich sind Kartoffeln eine veganfreundliche Zutat. Leider ist das nicht immer der Fall. Viele im Supermarkt gekaufte Chips enthalten nicht-vegane Zutaten wie Milchpulver oder andere tierische Produkte. Außerdem verwenden einige Hersteller tierische Fette oder Milchprodukte als Aromastoffe oder Beschichtungen für ihre Produkte, was sie ebenfalls nicht für Veganer geeignet macht.

Einige Hersteller setzen bei der Herstellung bestimmter Chips-Sorten auch auf Enzyme tierischen Ursprungs. So findet man in den Supermarktregalen zum Beispiel Chips, die Wild enthalten. Diese Sorten sind dann weder vegan noch vegetarisch.

Nun die gute Nachricht

Vegan zu leben bedeutet zum Glück nicht, auf Snacks zu verzichten. Viele beliebte Chipssorten und andere Snacks kommen von Natur aus ohne tierische Zutaten aus und passen daher auch in die vegane Lebensweise.

Von Kartoffelchips bis hin zu Tortilla-Chips gibt es heute mehr vegane Optionen als je zuvor. Einige sind sogar in einzigartigen Geschmacksrichtungen erhältlich. Wenn Sie also etwas zum Knabbern suchen, das frei von tierischen Produkten ist, gibt es eine große Auswahl an leckeren veganen Chips, die Sie entdecken können!

So gehen Sie auf Nummer sicher

Wenn Sie vegane Chips kaufen, sollten Sie vor allem auf das Etikett achten. Wenn sie als vegan gekennzeichnet sind, haben Sie wahrscheinlich eine gute Wahl für einen Snack getroffen. Als Nächstes sollten Sie sich die Zutatenliste ansehen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile oder Nebenprodukte enthalten sind.

Sie sollten auch auf künstliche Aromen und Farbstoffe achten, die möglicherweise zugesetzt wurden und die auf tierische Bestandteile zurückzuführen sein könnten, aber nicht auf dem Etikett angegeben sind. Wenn Sie diese wenigen Schritte beim Kauf von veganen Chips beachten, können Sie einen leckeren und veganen Snack ohne Bedenken genießen!

Warum nicht einfach selbst herstellen?

Die Zubereitung von veganen Chips ist ganz einfach:

Zutaten:

5 große Kartoffeln
3 EL Speiseöl
Salz und Gewürze nach Geschmack

Zubereitung:

1. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
2. Waschen Sie und schälen Sie die Kartoffeln. Wenn Sie möchten, können Sie Schale jedoch auch dran lassen.
3. Hobeln Sie die Kartoffeln mit einer Reibe in feine Scheiben.
4. Vermischen Sie die Kartoffeln mit dem Öl und den Gewürzen.
5. Nun legen Sie die Kartoffeln auf dem Backblech aus und backen Sie für rund 15 Minuten.

Fazit

Mit ein bisschen Recherche und Vorbereitung ist es ganz einfach, leckere Snacks zu finden, auch wenn man sich rein pflanzlich ernährt und im Zweifelsfall lautet die Devise einfach selber machen!