ᐅ Vegane Himbeertorte: Fruchtiges Sommerdessert [2023]

Sind Sie auf der Suche nach einem sommerlichen Dessert? Dann ist Himbeertorte genau die richtige
Wahl. Die Torte ist fruchtig, süß und unglaublich cremig. Also einfach nur lecker. Wie Sie
Himbeertorte ganz ohne tierische Zutaten zubereiten, erfahren Sie in diesem Artikel:

  • mit Glasur
  • erfrischender Himbeercreme
  • pflanzlicher Milch
  • veganem Frischkäse
  • und ganz klar: Himbeeren

Vegane Himbeertorte – das ist drin

Die Himbeertorte ist ein köstliches Dessert für den Sommer. Die Hauptzutat hierfür sind frische
Himbeeren. Diese sorgen nicht nur für einen besonders fruchtigen Geschmack, sondern auch für eine
tolle Farbe. Die Torte eignet sich perfekt für Sommerfeste und Geburtstage. Dabei kann sie
unterschiedlichen Ausführungen gebacken werden. Egal, ob mit Glasur oder einer erfrischenden
Himbeercreme. Die Torte kann auf die eigenen Vorlieben angepasst werden. Eine vegane
Variante ist dher kinderleicht möglich.
Für eine vegane Himbeertorte werden die nicht-veganen Zutaten einfach durch passende Alternativen
ausgetauscht. Neben den herkömmlichen Zutaten wie Mehl, Zucker und Backpulver werden für
Himbeertorte oft auch Milch, Butter oder Frischkäse benötigt. Diese werden durch pflanzliche Milch,
Margarine und veganen Frischkäse ersetzt. Das Highlight einer jeden Himbeertorte sind aber ganz
klar die Himbeeren selbst. Diese sind ohnehin vegan und sorgen für eine tolle fruchtige Note.

Herrlich cremige vegane Himbeertorte

Viele Menschen sind nach wie vor der Meinung, dass vegane Kuchen & Torten trocken oder gar
geschmacklos sind. Doch mit den richtigen Zutaten werden die veganen Desserts zum cremigen
Geschmackserlebnis. Das Geheimnis hier liegt in veganem Frischkäse, Joghurtcreme oder Cashew-
Creme. Gleich wie bei herkömmlichen Torten sorgt die passende Creme auf der Torte für Geschmack
und Cremigkeit.
Bei der Himbeertorte zum Beispiel können Sie die Creme aus unterschiedlichen Zutaten herstellen.
Besonders gut eignen sich veganem Joghurt oder auch vegane Sahne. Wer es noch exotische möchte,
kann die Creme mit etwas Kokosmilch abrunden. So wird die Himbeertorte zu einem echten Genuss.

Vegane Himbeertorte als gesunde Alternative

Himbeertorte ohne tierische Zutaten ist zweifellos eine leckere Alternative zu herkömmlichen
Kuchen, aber ist sie auch gesund? Vegan bedeutet nicht gleich automatisch gesund. Dies gilt auch für
pflanzliche Himbeertorte. Zwar werden im Rezept keine tierischen Zutaten verarbeitet. Dennoch hat
die Torte nicht selten einen hohen Zucker- und Kaloriengehalt. Egal, ob vegan oder nicht. Torten mit
hohem Zucker- und Fettanteil sind alles andere als gesund. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie sich
nicht genießen dürfen.
Wie gesund oder eben nicht eine vegane Torte ist, ist abhängig von den verwendeten Zutaten. Zwar
gilt Himbeertorte nicht gerade als gesund. Wer möchte, kann den Zucker aber einfach etwas
reduzieren oder durch andere Alternativen austauschen. So wird die Torte zumindest etwas
gesünder. Und gehen hin und wieder ein Stückchen Torte ist nichts einzuwenden.

Vegane Himbeertorte – Rezept

Himbeertorte ist einfach ein absolutes Geschmackserlebnis und das auch mit veganen Zutaten. Hier
haben wir das leckere Rezept für Sie:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehr
  • 150 g Zucker
  • 250 ml Wasser
  • 50 ml pflanzliches Öl
  • ein Päckchen Backpulver
  • etwas Vanillezucker

Zutaten für die Creme

  • 250 g vegane Sahne
  • ein Päckchen Sahnesteif
  • 300 g veganer Joghurt (gerne Sojajoghurt)
  • 50 g Puderzucker
  • 100 ml pflanzliche Milch
  • 30 g pflanzliches Geliermittel

Außerdem:

eine Handvoll Himbeeren, ein halber Glas Himbeermarmelade

Zubereitung:

  • Im ersten Schritt wird der Teig hergestellt. Hierfür heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Umluft
    vor und legen ein Backblech mit Backpapier aus.
  • In einer Schüssel werden nun alle trockenen Zutaten ordentlich vermengt. Dazu kommen
    nach und nach das Wasser und das Öl.
  • Die Zutaten werden so lange verrührt, bis ein glatter Teig entsteht. Dieser wird nun auf dem
    Backblech verstrichen und für 30 Minuten gebacken.
  • In der Zwischenzeit kann die Creme vorbereitet werden. Hierfür schlagen die Sahne mit dem
    Sahnesteif auf.
  • Im nächsten Schritt wird das vegane Joghurt mit dem Puderzucker verrührt und vorsichtig
    und die Sahne gehoben. Die Mischung kommt nun in den Kühlschrank.
  • Für die Creme muss nun nur noch das pflanzliche Geliermittel mit der Hafermilch nach der
    Packungsanweisung aufgekocht werden. Sobald es etwas abgekühlt ist, kann es ebenfalls
    unter die Sahne gehoben werden.
  • Sobald der Teig etwas abgekühlt ist, wird er mit einem Tortenbodenteiler in zwei Teile
    geschnitten.
  • Der Boden wird nun zuerst mit der Marmelade und einen Großteil der Creme bestrichen.
    Darauf kommt der weitere Tortenboden.
  • Verziert wird die Himbeertorte noch mit einer dünnen Schicht Creme und den frischen
    Himbeeren.

Vegane Himbeertorten kaufen

Vegane Torten findet man nicht mehr allzu selten in den Regalen der Supermärkte. Von Coppenrath & Wiese
jedoch gibt es mittlerweile eine kleine vegane Auswahl. Darunter auch eine Himbeer-Mandel-Torte.
Alternativ können Sie vegane Torten auch in veganen Bäckereien vorbestellen.

Fazit zur veganen Himbeertorte

Eine pflanzliche Himbeertorte macht jeden Sommertag perfekt. Sie ist zwar etwas aufwändiger
herzustellen. Geschmacklich lohnt sich der Aufwand jedoch alle Mal!