▷ Vegane Shrimps: Meeresfrüchte ohne Tierleid [2023]

Fisch und Meeresfrüchte sind aus vielen Küchen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Vor allem in der mediterranen Küche haben sie hohen Stellenwert. Aber auch hierzulande gehören Fisch und Meeresfrüchte auf dem Speiseplan vieler Personen. Gerade die bekannten Shrimps sind dabei sehr beliebt. Für Veganer jedoch tabu. Zum Glück gibt es mittlerweile aber einige gute Alternativen.

Was sind Shrimps?

Shrimps gelten als vielseitige Delikatesse. Es handelt sich hierbei um Garnelen, also um kleine Krebstiere. Shrimps kommen sowohl in Flüssen als auch im Meer rund um den Globus vor. Sie sind nicht nur aufgrund ihres Geschmacks sehr beliebt. Viel mehr gelten sie auch als besonders gesund, da sie reich an Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren sind.

Allerdings werden Shrimps häufig nicht nachhaltig gefangen. Eine nicht nachhaltige Fangmethode führt zu einem massiven Rückgang der Shrimp-Population und beeinträchtigt somit die Ökosystem-Balance der Meere. Hier bieten vegane Garnelen eine tierfreundliche Alternative.

Vegane Shrimps – aus was bestehen sie?

Für viele Veganer und Menschen, die ihre Ernährung bewusster gestalten wollen, sind vegane Garnelen eine gute Alternative zu verschiedenen Meeresfrüchten. Aber woraus bestehen sie eigentlich? Im Gegensatz zu herkömmlichen Shrimps bestehen vegane Garnelen nicht aus den kleinen Krebstieren selbst, sondern nur aus pflanzlichen Zutaten. Meist wird dafür Soja- und Weizenprotein zurückgegriffen. Durch die Zugabe von Algenextrakt erhalten vegane Garnelen dann ihren typischen Geschmack.

Teilweise werden bei der Herstellung auch Kartoffel- oder Maisstärke sowie Tapioka eingesetzt, um eine möglichst ähnliche Konsistenz zu schaffen. Vegane Garnelen sind daher nicht nur für Veganer eine gute Wahl, sondern auch für Menschen mit einer Allergie auf Meeresfrüchte geeignet.

Sind vegane Shrimps gesund?

Herkömmliche Shrimps gelten ja allgemein als sehr gesund. Doch wie sieht das bei der veganen Alternative aus? Diese Frage lässt sich pauschal nicht so einfach beantworten. Zunächst aber mal zu den gesundheitlichen Vorteilen:

Gleich wie normale Shrimps haben vegane Garnelen einen sehr geringen Fett- und Kaloriengehalt. Zusätzlich ist der Verzehr von pflanzlichen Shrimps nicht mit Antibiotikaresistenzen und Schadstoffbelastungen verbunden, was bei herkömmlichen Shrimps aus Aquakulturen durchaus der Fall sein kann.

Auf den ersten Blick scheint die Alternative also gesünder zu sein. Doch bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass oft viele künstliche Zusatzstoffe wie Farbstoffe und Geschmacksverstärker enthalten sind. Diese können negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Außerdem werden auch vegane Garnelen oft in reichlich Öl frittiert. Deshalb gilt: Wer sich für die vegane Alternative entscheidet, sollte zuerst einen Blick auf die Zutatenliste werfen und das Produkt nicht übermäßig konsumieren.

Vegane Shrimps – was passt dazu?

Vegane Garnelen können vielseitig verwendet werden. Egal, ob frittiert, im Salat oder auch als Belag für Pizza. Bei der pflanzlichen Alternative muss man keine Abstriche machen. Ihre Konsistenz und der Geschmack lassen sich kaum vom Original unterscheiden. Perfekt also auch für Skeptiker.

Pflanzliche Shrimps überzeugen außerdem in der Grillsaison. Wie wäre es zum Beispiel mit veganen Garnelen-Spießen mit Grillgemüse? Wer nicht extra auf den Sommer warten mag, kann gebratene vegane Garnelen auch in einer würzigen Tomatensauce mit Linguine servieren.

Wo kann man vegane Shrimps kaufen?

Die Auswahl an veganen Garnelen ist zwar noch nicht ganz so groß. Dennoch findet man sie in der Regel in jedem gut sortieren Supermarkt. In den Discountern wird es etwas schwieriger. Das bedeutet aber nicht, dass man vegane Garnelen dort nicht findet. Hier überzeugt vor allem Lidl mit der veganen Auswahl. Von der Lidl-Eigenmarke gibt es vegane Tiger-Garnelen zum Schnäppchenpreis. Auch in verschiedenen Online-Shops sind pflanzliche Shrimps erhältlich. Darunter zum Beispiel bei „Care Elite“ oder „Happy Ocean Food“.

Wie viel kosten vegane Shrimps?

Die Preise für vegane Garnelen variieren je nach Anbieter und Menge. Meist liegen sie jedoch im ähnlichen Bereich wie herkömmliche Shrimps, also zwischen 5 und 7 Euro pro Packung. Die veganen Garnelen von Lidl sind da deutlich günstiger. Die Packung kostet hier in etwa 3 Euro. Es lohnt sich jedoch, die Preise zu vergleichen und Angebote zu nutzen.

Fazit

Vegane Garnelen sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Shrimps. Sie sind nicht nur tierfreundlich, sondern auch vielseitig verwendbar und in jedem Supermarkt erhältlich. Wer noch nie pflanzliche Shrimps probiert hat, sollte es auf jeden Fall mal ausprobieren und seinen Speiseplan um eine leckere vegane Alternative ergänzen.