▷ Veganes Milchpulver: Die Alternative aus pflanzlichen Zutaten [2023]

In der Lebensmittelproduktion ist Milchpulver nicht mehr wegzudenken. Egal, ob in Käse, Joghurt oder Süßigkeiten. Milchpulver kommt in den unterschiedlichsten Lebensmitteln vor. Wer jedoch auf Milchprodukte oder tierische Lebensmittel verzichten möchte, sollte von Produkten mit herkömmlichem Milchpulver lieber die Finger lassen. Doch gibt es eine pflanzliche Alternative?

Was ist Milchpulver?

Bei Milchpulver handelt es sich um ein Trockenmilchprodukt. Der Milch wird hier Wasser entzogen. Zurückbleibt ein sehr lange haltbares Produkt. Gerade in der Lebensmittelherstellung spielt Milchpulver eine wichtige Rolle, da das Pulver eine praktische Alternative zu Milch ist. Es muss nicht gekühlt werden und kann leichter verarbeitet sowie transportiert werden.

Milchpulver wird oft anstelle von Milch in der Herstellung von Backwaren, Babynahrung und Süßwaren verwendet. Doch es ist auch ein wichtiger Bestandteil in der Herstellung von Milchprodukten wie Butter, Käse und Joghurt. Obwohl Milchpulver ein Trockenprodukt ist, kann es vielseitig verwendet werden. Auch zu Hause in vielen Küchen findet es täglichen Gebrauch. Hier ist Milchpulver als Kaffeeweißer bekannt.

Wo kommt veganes Milchpulver zum Einsatz?

Pflanzliches Milchpulver ist mittlerweile ein beliebtes und hoch geschätztes Produkt bei Veganern und Menschen mit Laktoseintoleranz. Es kommt hauptsächlich in veganen Produkten vor. So zum Teil auch in veganen Fleischalternativen. Grundsätzlich findet man es aber in vielen veganen Süßspeisen und Süßigkeiten. Mittlerweile gibt es auch bereits Säuglingsnahrung auf Basis von veganem Milchpulver. Hierfür wird meist gentechnikfreier Soja verwendet. Doch auch für das morgendliche Frühstück macht sich das pflanzliche Milchpulver gut. Egal, ob in Smoothies oder Kaffee. Pflanzliches Milchpulver kann auch zuhause verwendet werden.

Aus was besteht veganes Milchpulver?

Pflanzliches Milchpulver wird aus den unterschiedlichsten Zutaten gewonnen. Die gängigsten Varianten sind jedoch Kokosmilchpulver, Mandelmilchpulver, Hafermilchpulver oder Sojamilchpulver. Im Gegensatz zu herkömmlichem Milchpulver wird hier der pflanzlichen Milch nicht erst die Flüssigkeit entzogen. Die vegane Variante wird direkt aus dem trockenen Produkt hergestellt. Die Grundzutat wird hierfür getrocknet und anschließend gemahlen. Dadurch enthält pflanzliches Milchpulver natürlich auch keine Laktose oder Milchfett. Perfekt für Personen mit einer Laktoseintoleranz.

Außerdem sind die meisten pflanzlichen Alternativen durchaus sehr gesund. Für Veganer sind sie eine gute Proteinquelle und weisen eine hohe Nährstoffdichte auf. Dies ist für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich.

Kann man veganes Milchpulver selbst herstellen?

Grundsätzlich könnten Sie pflanzliches Milchpulver selbst herstellen. Der Aufwand dahinter ist jedoch sehr groß. Außerdem benötigen Sie dafür spezielle Geräte wie einen Food-Processor oder eine Lebensmittel-Mühle. Beide Küchenhelfer können in der Anschaffung sehr teuer sein.

Die nächste Herausforderung besteht darin, an das rohe Naturprodukt zu kommen. Bei Mandeln vielleicht kein so großes Problem. Hafer und Kokos findet man jedoch nur mit etwas Glück in Unverpacktläden. Außerdem sind die Grundprodukte im Kauf eher teuer.

Veganes Milchpulver kaufen – wo geht das?

Pflanzliches Milchpulver ist in privaten Haushalten noch nicht weitverbreitet. Am häufigsten wird es in der Industrie zur Herstellung von vergangenen Lebensmitteln verwendet. In Supermärkten und Co. wird daher kein pflanzliches Milchpulver verkauft. Jedoch spezialisieren sich immer mehr Online-Händler auf die vegane Alternative.

Im Onlineshop „Koro“ finden Sie zum Beispiel verschiedene vegane Milchpulver in Großverpackungen. Doch auch bei Amazon gibt es einige Hersteller, welche Milchpulver dort vertreiben. Wer pflanzliches Milchpulver nur für Kaffee sucht, wird bei „Kaffee Partner“ fündig. Hier gibt es eine Art veganen Kaffeeweißer. Die Preise für pflanzliches Milchpulver sind unterschiedlich. Beginnen in der Regel aber ab 10 Euro.

Fazit

Pflanzliches Milchpulver ist eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichem Milchpulver. Egal, ob im Kaffee oder zum Backen. Der vegane Ersatz ist sehr vielseitig. Zwar gibt es für den privaten Gebrauch noch keine besonders große Auswahl. Die Nachfrage steigt jedoch stetig.